Wir haben für Sie interessante Themen recherchiert. Alles was Sie vom "Abnehmen" bis zu Mineralien wie "Zink" interessieren könnte.
Yoga ist eine der sechs mehrere Tausend Jahre alten philosophischen Lehren aus Indien. Gleichwohl man im westlichen Kulturkreis bei "Yoga" meist nur an körperliche Übungen denkt, vereinigt Yoga eine Vielzahl von Übungen für Körper und Geist. Yoga steht für "Joch", und damit für "anjochen, anschirren, zusammenbinden und anspannen", für "Vereinigung mit", "Integration in", "Anspannen an" des Körpers in Bezug auf die Seele zur inneren Sammlung und Konzentration. Ziel ist das Einswerden mit Gott. Verschiedenen Wegen zur Gotteserkenntnis sind auch verschiedene Yoga-Wege zugeordnet.
Während meditative Yoga-Formen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration legen, sollen Atemübungen sowie körperliche Übungen und das Einnehmen bestimmter Stellungen und Positionen den Körper in den Mittelpunkt stellen. Die Askese dient schließlich der Selbstschulung, der Disziplinierung des eigenen Ich in Bezug auf das Denken, das Wollen und das Verhalten.
Was man bei Verdacht auf Pilzvergiftung (nicht) tun sollte
Was hilft bei kälteempfindlichen Zähnen?
Erster Besuch beim Urologen: Was Männer wissen müssen
Orkan aus Gefühlen: Borderline-Betroffene besser verstehen
Krebs früh erkennen: So tastet man(n) seine Hoden ab
Musterstraße 1
99423 Musterstadt
service@mexxart.de
Service-Nummer:
0800 - 99 99 999